Physiotherapie & Rehabilitation

Physiotherapie & Rehabilitation bei der Medworld Clinic

Kraft zurückgewinnen. Beweglichkeit fördern. Lebensqualität steigern.

In der Medworld Clinic widmet sich unsere Abteilung für Physiotherapie und Rehabilitation der Aufgabe, Ihnen zu helfen, Schmerzen zu überwinden, Ihre körperliche Funktion wiederherzustellen und Ihre Lebensqualität zu verbessern – sei es nach einer Verletzung, bei chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Gelenk- und Muskelbeschwerden.

Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Füllen Sie das Formular aus – wir melden uns!

Wir bieten umfassende, individuell abgestimmte Behandlungsprogramme an, die von erfahrenen Physiotherapeuten, Rehabilitationsärzten und Gesundheitsfachkräften geleitet werden. Unser multidisziplinärer Ansatz kombiniert manuelle Therapie, Elektrotherapie, therapeutische Übungen, Ozonanwendungen, Haltungskorrekturen und ganzheitliche Techniken, um die Genesung zu beschleunigen und Rückfälle zu verhindern.

Von Bandscheibenvorfällen über Skoliose bis hin zu Fibromyalgie und Hüftarthrose – unsere Rehabilitationsdienste sind darauf ausgerichtet, ein breites Spektrum an muskuloskelettalen und neurologischen Erkrankungen zu behandeln. Unser Ziel ist es nicht nur, Ihre Symptome zu lindern, sondern auch Ihre Unabhängigkeit, Ihr Selbstvertrauen und Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen.

Jeder Behandlungsplan wird individuell erstellt – basierend auf gründlichen körperlichen Untersuchungen, bildgebenden Verfahren und medizinischen Konsultationen – und garantiert somit sowohl Sicherheit als auch Wirksamkeit.

Egal ob Sie Profisportler, Büroangestellter oder Ruheständler sind – in der Medworld Clinic in Antalya erwartet Sie eine ruhige und medizinisch fortschrittliche Umgebung, in der Sie heilen, neue Kraft schöpfen und zu neuer Vitalität finden können.

Bandscheibenvorfall

Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall – auch als „verrutschte“, „gerissene“ oder „prolabierte“ Bandscheibe bekannt – tritt auf, wenn der gallertartige Kern einer Bandscheibe durch einen Riss oder eine Schwäche in der äußeren Faserschicht austritt. Dieses verdrängte Material kann auf das Rückenmark oder umliegende Nerven drücken und Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Schwäche im Rücken, Nacken, in den Armen oder Beinen verursachen.

Zervikale Kyphose

Zervikale Kyphose

Die zervikale Kyphose ist eine Fehlstellung im Halswirbelsäulenbereich, bei der die natürliche C-förmige Krümmung der Halswirbelsäule (zervikale Lordose) abgeflacht oder sogar in die entgegengesetzte Richtung gebogen ist.

Die Halswirbelsäule besteht aus 7 Wirbeln am oberen Ende der Wirbelsäule. In einem gesunden Zustand weist sie eine leichte Vorwärtskrümmung auf, die den Kopf stützt und Stöße abfedert.

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats – gleich nach Rücken- und Nackenschmerzen. Besonders häufig treten sie bei Menschen auf, deren Berufe oder alltägliche Aktivitäten eine wiederholte Nutzung der Arme und des Oberkörpers erfordern. Oft sind Schulterschmerzen ein Hauptgrund dafür, medizinische Hilfe oder physiotherapeutische Behandlung in Anspruch zu nehmen.

Fibromyalgie

Fibromyalgie

Das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische Erkrankung des Bewegungsapparates, die durch weit verbreitete Schmerzen und eine erhöhte Empfindlichkeit an bestimmten Körperstellen gekennzeichnet ist. Obwohl keine Gelenkdeformitäten oder Bewegungseinschränkungen vorliegen, berichten Betroffene häufig über anhaltende Beschwerden, Erschöpfung und eine deutlich verminderte Lebensqualität.

Skoliose

Skoliose

Skoliose ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu einer seitlichen Krümmung von mehr als 10 Grad kommt (bei Betrachtung von hinten). Während eine gesunde Wirbelsäule gerade verläuft, bildet die Wirbelsäule bei Skoliose eine „S“- oder „C“-Form – nach rechts oder links gekrümmt.

Hip Osteoarthritis (Hip Arthritis)

Hüftarthrose (Coxarthrose)

Die Hüftarthrose ist eine chronisch-degenerative Gelenkerkrankung, bei der sich der Knorpel – das glatte, elastische Gewebe, das die Knochenenden im Hüftgelenk schützt – allmählich abbaut. Dieser Knorpelverschleiß führt dazu, dass die Knochen im Gelenk direkt aufeinander reiben, was Schmerzen, Steifheit, Entzündungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit verursacht.

Tennis Elbow (Lateral Epicondylitis)

Tennis Elbow (Lateral Epicondylitis)

Effective Diagnosis and Personalized Treatment at Medworld Clinic

Tennis Elbow, medically known as Lateral Epicondylitis, is a painful condition that affects the outer part of the elbow. It occurs due to repetitive stress or overuse of the forearm muscles and tendons, leading to inflammation and small tears in the tendons that attach to the lateral epicondyle of the humerus (upper arm bone).