Ozone Sauna
Was ist eine Ozon Sauna Therapie?
Die Ozon-Sauna-Therapie ist eine innovative Wellnessbehandlung, bei der medizinisch reines Ozon (O₃) über die Haut in den Körper aufgenommen wird – innerhalb einer speziell entwickelten Saunakabine. Diese Methode kombiniert die entgiftenden und revitalisierenden Eigenschaften von Ozon mit der tiefenwirksamen Wärme von Ferninfrarotstrahlen (FIR) und erzeugt so eine kraftvolle Synergie zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Während der Anwendung wird Ozon über die Schweißdrüsen und Hautporen aufgenommen. Es gelangt in den Blutkreislauf, das Lymphsystem und das Fettgewebe, wo es die Entgiftung fördert, den Sauerstoffstoffwechsel verbessert und die Immunfunktion stärkt.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Füllen Sie das Formular aus – wir melden uns!
Ferninfrarotstrahlen werden häufig ergänzend eingesetzt, um tief in Haut und Gewebe einzudringen. Sie fördern die Durchblutung, Zellreinigung, Schmerzlinderung und Stoffwechselaktivität – für ganzheitliche therapeutische und ästhetische Vorteile.
Hilft die Ozon-Sauna beim Abnehmen?
Ja – insbesondere in Kombination mit Ferninfrarotwärme kann die Ozon-Sauna die Fettverbrennung fördern. Im Gegensatz zu traditionellen Saunen dringen FIR-Wellen tiefer in das Gewebe ein, erhöhen die Körperkerntemperatur und regen den Abbau von Fettzellen an. Dies führt zu erhöhtem Kalorienverbrauch und Entgiftung durch intensives Schwitzen.
Kontaktiere uns noch heute!
Dein Weg zu einem gesünderen Leben beginnt hier – kontaktiere uns und gehen wir gemeinsam den ersten Schritt.
Wie funktioniert die Ozon-Sauna?
- Aufnahme über die Haut: Ozon dringt durch geöffnete Poren ein und gelangt über Blut und Lymphe zu den inneren Geweben.
- Lymphreinigung: Unterstützt die Entgiftung des Lymphsystems und stärkt das Immunsystem.
- Muskelentspannung: Oxidiert Milchsäure in den Muskeln, reduziert Muskelkater und verbessert die Beweglichkeit.
- Verbesserte Durchblutung: Fördert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im gesamten Körper.
- Antimikrobielle Wirkung: Wirkt gegen Bakterien, Viren und Pilze auf der Haut und im Körperinneren.

Vorteile der Ozon-Sauna-Therapie
Die Kombination aus Ozon und Ferninfrarotwärme bietet ein breites Spektrum an gesundheitlichen und ästhetischen Vorteilen:
- Haut- und Zellverjüngung: Fördert die Zellregeneration und ein frischeres Hautbild.
- Stärkung des Immunsystems: Unterstützt körpereigene Abwehrmechanismen gegen Entzündungen und Infektionen.
- Verbesserte Durchblutung: Optimiert die Sauerstoffversorgung und Nährstoffverteilung.
- Gefäßentgiftung: Reinigt die Blutgefäße und trägt zur Reduzierung von Plaques bei.
- Effektive Toxin-Ausscheidung: Unterstützt die Ausleitung von Giftstoffen über den Schweiß.
- Reduktion von Milchsäure: Lindert Muskelverspannungen und fördert die Erholung.
- Linderung von Gelenkschmerzen: Besonders hilfreich bei Arthritis oder Gelenksteifigkeit.
- Reduktion von Cellulite: Strafft die Hautstruktur und verbessert ihre Elastizität.
- Haltungsverbesserung: Fördert muskuläre Entspannung und körperliche Balance.
- Antibakterielle und antivirale Wirkung: Reinigt Haut und Gewebe von schädlichen Mikroorganismen.
- Jüngeres Hautbild: Mehr Elastizität und Vitalität durch bessere Sauerstoffversorgung.
- Stressabbau: Tiefenentspannung bei körperlicher und mentaler Erschöpfung.

Wann ist die Ozon-Sauna nicht geeignet?
Obwohl die Therapie in der Regel sicher ist, gibt es einige Kontraindikationen:
- Schwangerschaft: Die Anwendung ist während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
- G6PD-Mangel (Favismus): Diese seltene Enzymstörung kann zu gefährlichen Reaktionen führen.
- Unkontrollierte Schilddrüsenerkrankungen oder Herzerkrankungen: Vorsicht bei Herz-Kreislauf-Problemen oder Thrombozytopenie.
- ACE-Hemmer: Bei Einnahme bestimmter Blutdruckmedikamente sollte auf Ozontherapie verzichtet werden.
- Ozonallergie: Bei Unverträglichkeit oder Sensibilität gegen Ozon ist die Behandlung kontraindiziert.
Nachsorge: Worauf sollte man nach der Ozon-Sauna achten?
- Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Durch starkes Schwitzen kommt es zu erheblichem Flüssigkeitsverlust – trinken Sie viel Wasser direkt nach der Sitzung und über den Tag verteilt.
- Ruhe gönnen: Der Körper durchläuft eine zelluläre Entgiftung – ideal ist ein ruhiger Tag mit viel Regeneration.
- Kein Alkohol oder Koffein: Mindestens 24 Stunden nach der Sitzung meiden, da diese Stoffe die Entgiftung stören.
- Leichte Kost bevorzugen: Vermeiden Sie schwere Mahlzeiten – ideal sind leicht verdauliche Speisen.
- Lauwarmes Duschen: Mindestens 1–2 Stunden nach der Sitzung warten, um die Kreislaufwirkung zu erhalten.
- Auf den Körper hören: Müdigkeit, leichter Schwindel oder Kopfschmerzen können auftreten – das ist Teil des Entgiftungsprozesses und vergeht mit Ruhe und Flüssigkeit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Ozon-Sauna-Therapie ist eine Wellnessbehandlung, bei der medizinisch reines Ozon (O₃) über die Haut in den Körper geleitet wird, während man in einer speziell entwickelten Saunakabine sitzt. Die Behandlung kombiniert häufig Ozon mit Ferninfrarotwärme (FIR), um Entgiftung, Hauterneuerung, Immunstärkung und allgemeine Vitalität zu fördern.
Die Sauna erhitzt den Körper und öffnet die Poren. Ozon wird über die Haut aufgenommen und gelangt in das Lymphsystem, Blut und Fettgewebe. Dort regt es die Durchblutung an, fördert die Ausleitung von Toxinen, reduziert Entzündungen und unterstützt Heilungsprozesse auf zellulärer Ebene.
Ja – bei sachgemäßer Anwendung ist sie in der Regel sicher. Bei Medworld Clinic werden alle Ozon-Sauna-Sitzungen von geschultem Fachpersonal mit medizinisch geprüfter Ausrüstung in einer hygienischen Umgebung durchgeführt.
Die Ozon-Sauna ist keine direkte Maßnahme zur Gewichtsreduktion, kann jedoch den Fettstoffwechsel anregen, die Durchblutung verbessern und überschüssige Flüssigkeit ausscheiden – dies unterstützt die Körperformung in Kombination mit einem gesunden Lebensstil.
Eine Sitzung dauert in der Regel 20 bis 30 Minuten. Die empfohlene Anzahl der Sitzungen hängt von Ihren individuellen Gesundheitszielen ab.
Tragen Sie weite, bequeme Kleidung, trinken Sie ausreichend Wasser vor und nach der Anwendung und vermeiden Sie es, Cremes oder Öle auf die Haut aufzutragen.
In seltenen Fällen können leichte Müdigkeit, Schwindel oder vermehrtes Schwitzen auftreten – typische Reaktionen auf den Entgiftungsprozess. Diese klingen in der Regel schnell wieder ab, wenn Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich ausruhen.